GraphQL vs. REST mit SignalR
Bei der Kommunikation mit dem ASP.NET Backend gibt es neben REST (Representational State Transfer) mit SignalR für das Web-Frontend, die […]
GraphQL vs. REST mit SignalR Weiterlesen »
Bei der Kommunikation mit dem ASP.NET Backend gibt es neben REST (Representational State Transfer) mit SignalR für das Web-Frontend, die […]
GraphQL vs. REST mit SignalR Weiterlesen »
DB-First vs. Code First, welcher Weg ist besser geeignet für das Aufsetzen einer Web-App? Eine Frage, die man sich häufig
DB-First vs. Code-First mit Entity Framework Weiterlesen »
Mittlerweile wird man geradezu überwältigt hinsichtlich der Möglichkeiten wie eine Anwendung entwickelt und bereitgestellt werden kann. Neben vollautomatisierten Lösungen die
Hosting einer ASP.NET Core Web-Anwendung Weiterlesen »
Von der unabhängigen und skalierbaren Microservice Architektur, bis hin zum fest verdrahteten Monolithen, gibt es einige Varianten wie sich eine
Microservices, SOA, n-Tier oder Monolith? Weiterlesen »
Die Auswahl an Web-Frameworks für eine ASP.NET Anwendung ist mittlerweile recht umfangreich. Neben reinen Web-Frameworks wie Angular, Svelte, React oder
Angular, Blazor oder Razor? Wahl des Web-Frameworks. Weiterlesen »
Multi-Page Applikationen sind Anwendungen, die in einem Webbrowser laufen und in ihrer Struktur und Funktionalität typischen Websites ähneln. Sie unterscheiden sich von modernen Ansätzen wie Single Page Applications (SPA) in ihrer Art, wie sie Seiten laden und Benutzerinteraktionen handhaben.
Single Page (SPA) oder Multi Page? Weiterlesen »