In den vergangenen Jahren, gewannen Single Page Applikationen (SPA) zunehmend an Beliebtheit, da Sie in der Regel schneller laden als ihr Pendant, den Multi Page Applikationen (MPA).
Aber sind Single Page Anwendungen immer sinnvoll oder gibt es Situationen, in denen es Sinn macht, auf Multi Page Applikationen zurückzugreifen?
Zunächst einmal die Begrifflichkeiten erklärt.
Was ist eine SPA (Single Page Applikation)?
Eine Single Page Anwendung ist eine Web-Anwendung, bei der der Client vollständig vom Server getrennt ist und der Client nur Daten vom Server erhält.
Die Web-Anwendung enthält nur 1 Webseite, weshalb man auch von einer Single Applikation spricht.
Diese 1 Seite wird initial 1x heruntergeladen, wenn die Anwendung über den Browser aufgerufen wird und verbleibt solange beim aufrufenden Nutzer bis der Browser Cache geleert wurde, bzw. die Client Session durch Schließen des Browser Fensters geschlossen wurde.
Da diese 1 Seite alle UI-Elemente und „Unterseiten“ der Webseite enthält, ist sie relativ groß und braucht beim ersten Aufruf (bzw. laden der Seite) länger, als eine Multi Page Anwendung.
Dafür ist die Ladezeit im Anschluss um einiges kürzer, da nur noch Daten vom Server nachgeladen werden.
Was ist eine MPA (Multi Page Applikation)?
Eine Multi Page Anwendung ist eine klassische Webseite, die aus mehreren Seiten besteht und bei der der Inhalt der Webseite, bei jedem Aufruf vollständig vom Server geladen wird. Hierzu gehört neben den Daten, auch der komplette Seitenaufbau, inklusive den Stylesheets, dem HTML Markup und zugehörigen JavaScript Code.
Der Client ist nicht vom Server getrennt, was eine Wiederverwendung von Serverlogik schwierig macht.
Die Ladezeit der einzelnen Seiten ist ähnlich lang und variieren nur aufgrund der unterschiedlichen Seitengröße und deren Inhalten etwas.
Unterschied zwischen SPA und MPA
Der grundlegende Unterschied zwischen Single Page Applikationen und Multi Page Applikationen ist, dass bei Single Page Applikationen nur Daten vom Backend geladen werden, wohingegen bei Multi Page Anwendungen für jede Seite eine Anfrage (Request) an das Backend verschickt wird, in dem, neben den Daten auch die Web Sourcen (Scripts, Styles, HTML) mit versendet werden.
Der Aufbau der Page bei MPAs geschieht serverseitig, während bei Single Page Anwendungen die komplette Webseite einmal gebaut wird und nur bestimmte Teile der Webseite angezeigt werden.

Wann macht der Einsatz einer Multi Page Anwendung (MPA) Sinn?
Eine Multi Page Anwendung sollte genutzt werden, wenn die Webseite hauptsächlich aus statische Inhalten wie bei einem Blogartikel besteht, bei der sich die Inhalte nach dem Aufruf der Seite kaum ändern und von Suchmaschinen zur Listung von relevanten Inhalten ausgewertet werden.
Ebenso wenn die Anwendung einzig der Datenverwaltung dient und der Inhalt eines Datensatzes immer nur von 1 Person gleichzeitig bearbeitet wird.
Eine MPA sollte außerdem in Erwägung gezogen werden, wenn die Kompetenzen zur Nutzung eines SPA Web-Frameworks wie Angular oder React fehlen und auch nicht aufgebaut werden sollen.
Wann macht der Einsatz einer Single Page Anwendung (SPA) Sinn?
Der Einsatz einer Single Page Anwendung macht Sinn, wenn Daten häufig nachgeladen und aktualisiert werden müssen.
Das ist insbesondere der Fall wenn mehrere Benutzer damit arbeiten, verschiedene Business Kontexte öffnen und Diese sehr eng miteinander verbunden sind.
Ebenso solle auf eine SPA gesetzt werden, wenn Serverlogik für andere Clients, z.B. einer mobilen App wiederverwendet werden soll, der Server unabhängig vom Client skaliert werden soll oder die Frontend – von der Backendentwicklung getrennt werden soll.


